Die Veranstaltung, in der 25 Studenten von der Warsaw School of Economics und 25 Studenten von der Universität Köln teilnahmen, wurde vom Leiter der Abteilung für Handel und Investitionen des Generalkonsulats der Republik Polen in Köln, Konsul Stanisław Hebda, eröffnet. Er hieß die Teilnehmer herzlichst willkommen und stellte den historischen und aktuellen Stand der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen dar. Zusätzlich wurde die Mission der Abteilung präsentiert.
Der Hauptteil des Treffens wurde der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und der Freundschaft unter dem allgemein kulturellen Aspekt gewidmet. Dabei wurde insbesondere die Förderung von Kommunikationsmethoden zur Überwindung von Barrieren, kultureller Vorurteile und einem besseren multikulturellem Verständnis umgesetzt. Frau Anna Lassonczyk, Trainerin für interkulturelle Kommunikation, führte einen Workshop unter dem Titel „Kulturelle Unterschiede bei der Knüpfung von Kontakt und Handel“ durch. Ihr Referat und ihre Übungen erfreuten sich großer Begeisterung und Wertschätzung der Teilnehmern.